Niederwalddenkmal Adlerwarte
Seilbahn Sesselbahn Denkmal Germania
Sessellift
Taunus
|
Fahrt mit der Kabinenseilbahn - Besuch von Niederwald-Denkmal und Adler-WarteEine Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald-Denkmal gehört zu den Höhepunkten eines Aufenthaltes in Rüdesheim am Rhein. Die Seilbahn fährt von der Talstation in der Oberstraße 37 über die Weinberge hinweg hoch zum Niederwalddenkmal auf der Rheinhöhe. Von der Aussichtsplattform unter der Germania -Statue genießt man einen herrlichen Blick über den Rhein, ins Rheingau, nach Rheinhessen und zur Nahemündung bei Bingen.
Die 100 halbgeschlossenen, für je zwei Personen eingerichteten Kabinen halten zum Ein- und Aussteigen. Fahrbetrieb 2020 (Stand September 2020) |
Rüdesheim Stadtporträt
Drosselgasse Weinlokale Weinkeller Tanzlokale Rheingau Weinmuseum in der Brömserburg Seilbahn Germania Niederwalddenkmal Wacht am Rhein Adlerwarte Musikinstrumente-Museum Siegfrieds Mechanisches Musikkabinet Piano Musik Tipp für einen Tagesausflug oder Zwei-Tage-Ausflug auf der Rheinhöhe Weingut Weinprobe Weinlehrpfad Rheingau Wein Winzerexpress Ponyhof Reiten Kutschfahrten Pferdekutschen Schiffahrt Schifffahrt auf dem Rhein Personenschiffe Rheinschiffahrt Rheinschifffahrt |
Erwachsene Hin- und Rückfahrt 9,00 EUR, einfache Fahrt 6 EUR, Kombi-Karte mit Seilbahn und Sessellift bis Assmannshausen 11 EUR. Ringticket mit Schiff 17 EUR Romantiktour mit Burg 20 EUR (Stand September 2020) Kinder von 5 bis 15 Jahre Schulklassen bis 18 Jahre Gruppen ab 20 Personen Fährräder gleich Kinderkarte Saisonkarte Seilbahn Rüdesheim Sonderfahrten
Nachtfahrten 2020 Niederwald-Denkmal und Adlerwarte Das Niederwald-Denkmal wurde nach dem Ende des deutsch-französischen Krieges zur Erinnerung an die Gründung des Deutschen Reiches nach Entwürfen des Bildhauers Professor Dr. Johannes Schilling aus Dresden und des Architekten Professor Dr. Karl Weisbach in der Zeit von 1877 bis 1883 erbaut. Auf dem hohen Sockel thront über dem Rhein als Wächterin die Germania mit der Kaiserkrone.
Der Bildhauer Professor Dr. Johannes Schilling (1828 bis 1910), lernte an der Akademie in Dresden, seit 1845 bei Rietschel und war seit 1853 in Dresden ansässig. In seinem Stil versuchte Dr. Schilling, den Klassizismus Rauchs fortzusetzen. Umfangreiche Tätigkeit in Dresden, Görlitz, Leipzig, Worms, Wiesbaden und Triest. Sein Hauptwerk war das Niederwald-Denkmal. In Hamburg schuf Dr. Schilling das Reiterdenkmal Wilhelms I. und war Berater beim Skulpturenschmuck des Rathauses. Neben dem Niederwalddenkmal in Richtung des Waldes befindet sich auch eine Adlerwarte mit vielen Greifvogelarten. Besichtigungen sind täglich von 9 bis 18 Uhr möglich. Fahrt mit dem Doppelsessellift vom Stadtteil Assmannshausen zum Niederwald Ein Doppelsessellift führt vom Stadtteil Rüdesheim-Assmannshausen zum 653-jagd 4-Sterne- Schlosshotel Rheingau. In 15 Minuten Fahrzeit bietet sich dem Betrachter ein einmaliges Bild auf die rebenbewachsenen Hänge des Rheintals, die weltbekannte Rotweingemeinde Assmannshausen und die gegenüberliegende Burg Rheinstein.
Bei älteren und gehbehinderten Personen wird auf Wunsch beim Ein- und Aussteigen angehalten oder langsam gefahren. Niederwald-Seilbahn GmbH, Rüdesheim-Assmannshausen Wanderrouten auf dem Niederwald Der Naturpark Rhein-Taunus mit seinem ca. 50 km großen
Wanderwegenetz befindet sich auf dem Niederwald. Zum Verweilen laden
zahlreiche gut beschilderte Wanderwege mit Ruhebänken, Grillplätzen und
Liegewiesen sowie Kinderspielplätze und Waldparkplätze ein. . |
E-Mail
© 1999-2020
www.ruedesheim.mittelrhein.net
Ohne Gewähr. |